Direkt zum Inhalt

Nachrichten - Übersicht

Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


10.06.2024
Nach mutmaßlich rechtsextremistischen Angriffen auf die Lebenshilfe in Mönchengladbach haben am 6. Juni 2024 rund 1.000 Menschen – darunter auch das KSL.Düsseldorf – an einer Solidaritätskundgebung teilgenommen.
05.06.2024
Assistenznutzende aus ganz NRW diskutieren am Montag, den 24. Juni 2024 ab 17.00 Uhr über die Frage: "Wie klappt es mit der Assistenz in NRW? - Umsetzung LWL vs. LVR". Wir freuen uns auf zahlreiche bekannte und neue Gesichter.
29.05.2024
Am Dienstag, den 21. Mai 2024 tauschten sich Vertreter*innen der Stadt Wesel und interessierte Bürger*innen aus der Selbsthilfe zu einer Beiratsgründung aus. Jörg Rodeike, Projektleiter des Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf, unterstützt den Gründungsprozess.
27.05.2024
Der Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern (bbe) hat im Mai sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Mit dabei war auch Christiane Rischer vom KSL.Arnsberg. Die KSL.NRW setzen sich für die Etablierung von Unterstützungsangeboten für behinderte Eltern ein.
127
27.05.2024
Das Bundessozialgericht (BSG) hat einer Schülerin behinderungsbedingte Fahrtkosten zur Schule als Leistungen der Eingliederungshilfe zugesprochen, und zwar in Form der Teilhabe an Bildung.
21.05.2024
Das Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention jährt sich heute für Deutschland zum 15. Mal. Dr. Susann Kroworsch ist beim Deutschen Instituts für Menschenrechte seit 2017 zuständig für das Monitoring in NRW. Im Interview berichtet sie über die Ergebnisse sowie die Empfehlungen und Forderungen des UN-Fachausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
21.05.2024
Wie können Städte und Gemeinden ihre Infrastruktur übersichtlich und barrierefrei für Einwohner*innen und Gäste darstellen? Gero Büskens, Projektmitarbeiter beim KSL.Düsseldorf, stellte eine Projektidee – die Entwicklung einer digitalen Karte zum Thema Barrierefreiheit – am 16. Mai 2024 im Rahmen einer Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung im Ratssaal in Ratingen vor.
13.05.2024
So lautete der Titel eines Seminars am 6. Mai 2024 im Haus der Begegnung in Bochum. Das KSL.Düsseldorf und das KSL.Arnsberg erklärten den Teilnehmer*innen, wie sie ihre Anliegen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen können.
13.05.2024
Rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung fanden im Regierungsbezirk Düsseldorf zahlreiche Aktionen statt. Mit dabei war auch das KSL.Düsseldorf am 3. Mai beim Aktionstag "Wuppertal barrierefrei" - in Kooperation mit unserem Träger, dem Färberei e.V., und am 11. Mai bei einem Aktionstag in Heiligenhaus - in Kooperation mit unserem zweiten Träger, Pro Mobil e.V.
02.05.2024
Die Verbände haben – im Nachgang der zweiten Staatenprüfung zur Umsetzung der UN-BRK – ein Forderungspapier zu insgesamt elf Lebens- und Politikbereichen erarbeitet. Das KSL.Düsseldorf trägt das Forderungspapier zur Umsetzung der UN-BRK in vollem Umfang mit und begrüßt die darin enthaltenden Handlungsaufforderungen an Politik und Verwaltung.
127
175
02.05.2024
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat eine Stellungnahme veröffentlicht, die die Wirkung der UN-BRK in deutschen Kommunen thematisiert.  Das Paper ist in Alltagssprache und in Leichter Sprache verfügbar.
02.05.2024
Am 25. April 2024 hat das KSL.Düsseldorf die Europawahl in Ratingen erklärt.
29.04.2024
Der Europäische Protesttag macht auf die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen aufmerksam. Am Samstag, den 11. Mai lädt Pro Mobil zu einem Aktionstag nach Heiligenhaus ein. Auch das KSL.Düsseldorf ist mit dabei. Am Sonntag, den 12. Mai gibt es in Ratingen einen Protestzug und ein buntes Programm.
22.04.2024
Zahlreiche Gäste begrüßten die KSL.NRW am 17. April 2024 beim Fachtag "Eltern mit Behinderung und Eltern mit psychischer Beeinträchtigung im Kontext der Jugendhilfe" in der Färberei Wuppertal. Im Nachgang zeigen wir einige Fotos.
18.04.2024
Im Vorfeld der Europawahl 2024 lädt die KoKoBe Mettmann Nord – in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf – am Mittwoch, den 24. April 2024 von 16.00 bis ca. 19.00 Uhr zu einem Seminar in einfacher Sprache in das Hotel Neues Pastorat in Heiligenhaus ein. Es sind noch Plätze frei und die Teilnahme ist kostenlos.
15.04.2024
So lautete das Motto eines Seminars vom KSL.Düsseldorf und KSL.Arnsberg am Samstag, den 13. April 2024 in Kooperation mit der Volkshochschule Bochum. 
11.04.2024
Mit der „Gemeinsamen Initiative zur Stärkung der Inklusion auf dem Arbeitsmarkt Nordrhein-Westfalens“ wollen die Landesregierung, Arbeitgeberinnen- und Arbeitgebervertreter, die Bundesagentur für Arbeit, der Deutsche Gewerkschaftsbund, Akteure des Unterstützungssystems, darunter Inklusionsämter, Renten- und Unfallkassen, sowie weitere Partner Menschen mit Behinderungen und offene Stellen künftig besser zusammenbringen. Alle Beteiligten haben die Initiative am 10. April 2024 in Düsseldorf unterzeichnet.
11.04.2024
Was ist ein Behindertentestament? Wie sieht es aus? Worauf muss ich achten? Dies und vieles mehr erläuterte Rechtsanwalt Norbert Bonk Anfang Mai in der Färberei Wuppertal zahlreichen interessierten Eltern. Der nächste Vortrag zum gleichen Thema findet am Donnerstag, den 6. Juni 2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr in der WFB Velbert statt. Herzliche Einladung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
04.04.2024
Der Verein „Politisch Selbstbestimmt Leben NRW“ traf sich am 23. März 2024 zur Jahreshauptversammlung in den Räumlichkeiten des KSL.Düsseldorf. Personell verjüngt hat sich der Vorstand des Vereins mit Adrian Dworak, Student der Sozialen Arbeit und Assistenznehmer.  
21.03.2024
Das Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention jährt sich heute für Deutschland zum 15. Mal. Dr. Susann Kroworsch ist beim Deutschen Instituts für Menschenrechte seit 2017 zuständig für das Monitoring in NRW. Im Interview berichtet sie über die Ergebnisse sowie die Empfehlungen und Forderungen des UN-Fachausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen.