Direkt zum Inhalt

Nachrichten - Übersicht

Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


04.05.2023
In der Färberei Wuppertal trifft sich regelmäßig eine Gruppe von politisch interessierten Menschen zum „Politik-Café“. Das KSL.Düsseldorf unterstützt die Gruppe. Ein wesentlicher Punkt der Teilhabe ist eine verständliche Sprache. Bei Sitzungen wird meist nur schwere Sprache gesprochen. Insbesondere Menschen mit anderen Lernmöglichkeiten können schwere Sprache oftmals nicht gut verstehen. Im Rahmen des Seminars haben die Teilnehmer*innen daher einen Brief an den Oberbürgermeister von Wuppertal verfasst.
02.05.2023
Am 5. Mai ist Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. In zahlreichen Städten gibt es verschiedene Aktionen. Auch das KSL.Düsseldorf ist mit dabei.
20.04.2023
Rund 70 Gäste begrüßte das KSL Düsseldorf zum Fachtag „Flucht und Behinderung“ am 19. April 2023 in der Färberei Wuppertal. Neben fachlichem Input gab es ausreichend Raum für persönlichen Austausch, der vielfältig genutzt wurde.
12.04.2023
Seit dem 1. März 2023 absolviert Adrian Dworak, Student der Sozialen Arbeit an der Hochschule Düsseldorf, ein Praktikum beim Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf. Er begleitet verschiedene Bereiche und bringt eigene Erfahrungen ein. Am 3. April 2023 nahm Adrian Dworak – selbst Budgetnehmer – am monatlich stattfindenden Online-Stammtisch für Assistenznehmer*innen teil und berichtet von dem Austausch.
11.04.2023
Faowzia Möwes ist Sprecherin des Arbeitskreises Junge Selbsthilfe Nordrhein-Westfalen. Die 33-Jährige will krankheitsübergreifend informieren und durch moderne Events gemeinsam mit den Selbsthilfe-Aktiven von der Sache begeistern. Ihre Beweggründe finden Sie auch als „KSL.NRW aufs Ohr".
11.04.2023
Der Verein „Theater hilft Leben“ lädt am 7. Mai 2023 um 13 Uhr zur Kölner Sondervorstellung des Dokumentarfilms „Amadeus im Kopf“ in das Filmhaus Köln ein. Die Produktion des Projektes wurde unter anderem durch das KSL.Düsseldorf ermöglicht.
06.04.2023
wünscht das Team des KSL.Düsseldorf!
127
30.03.2023
Es ist schon schlimm genug, um Sozialleistungen streiten zu müssen. Noch schwieriger wird es, wenn der Kostenträger zustehende laufende Leistungen nicht auszahlt, sondern damit stattdessen (streitige) Erstattungsansprüche aus der Vergangenheit tilgen will. Die laufende Versorgung ist dann schnell gefährdet. Das Sozialgericht Augsburg hat diese Praxis in einem aktuellen Urteil untersagt. Unser Rechtsexperte Manuel Salomon hat sich das Urteil genauer angesehen.
27.03.2023
Die KSLs waren Mitte März in Düsseldorf zu Gast, um sich mit Netzwerkpartner*innen und Vertreter*innen der Politik auszutauschen.
21.03.2023
Das KSL.Düsseldorf lädt am 19. April 2023 von 10 bis 16 Uhr zu einem Fachtag ein. Er dient der gemeinsamen Ideensammlung und der Vernetzung. Einige Plätze sind noch frei. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
20.03.2023
Für die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen (KoKoBe) sucht der FÄRBEREI e.V. zum 01.05.2023 Verstärkung.
13.03.2023
Das KSL Düsseldorf lud am 9. März Mitarbeiter*innen der EUTBs, KoKoBes und SPZs aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf ein. Neben der Bearbeitung eines Fallbeispieles stand der gegenseitige Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt.
08.03.2023
In Emmerich im Kreis Kleve hat sich eine engagierte Gruppe zusammengefunden, um einen Beirat für Menschen mit einer Behinderung zu gründen. Das KSL.Düsseldorf begleitet die Vorbereitungen.
07.03.2023
Die KSL.NRW setzen sich in ihrer Kampagne „Persönliches Budget – Mehr als Geld“ für eine stärkere Nutzung des Persönlichen Budgets ein. Teil der Kampagne ist eine Wanderausstellung.  Die Ausstellung wird auf acht doppelseitigen, platzsparenden Roll-Ups präsentiert. Sie kann für Veranstaltungen, Aktionstage oder Ähnliches gebucht werden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
02.03.2023
Das KSL.Düsseldorf hat den Gründungsprozess einen Beirates für Menschen mit Behinderungen in Ratingen begleitet. Sofern auch Sie Unterstützung bei einer Beiratsgründung oder bei Ihrer Beiratsarbeit benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.
02.03.2023
Unsere Erklärvideos zur barrierefreien Kommunikation geben viele praktische Tipps für ein gleichberechtigtes Miteinander.
23.02.2023
Ende vergangenen Jahres wurde in Essen ein Inklusionsbeirat gegründet. Um sich im Bereich der politischen Partizipation weiterzubilden, haben verschiedene Beiratsmitglieder an Seminaren des KSL.Düsseldorf zum Thema „Mutiger und zielorientiert kommunalpolitisch handeln“ teilgenommen. Gerne unterstützen wir auch Ihre Beiratsarbeit.
22.02.2023
Die Vorstandsmitglieder des Vereins Politisch Selbstbestimmt Leben NRW (PSL NRW e.V.) nahmen am 11. Februar 2023 am Seminar „Zielorientiert landespolitisch handeln“ im KSL Düsseldorf teil. Ziel des Vereins ist es, die volle und wirksame politische Teilhabe von allen Menschen mit Behinderung zu fördern. Neue Mitglieder, die sich aktiv einbringen möchten, sind herzlich willkommen.
09.02.2023
Wege zu finden, ein größeres Angebot an psychologischer Beratung für erwachsene Menschen mit anderen Lernmöglichkeiten zu schaffen – das ist ein Ziel des Netzwerkes Psychologische Beratung, organisiert vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) für den Regierungsbezirk Düsseldorf. 
127
08.02.2023
Eltern mit Behinderungen wird oft die Fähigkeit abgesprochen, ihre Kinder erziehen und betreuen zu können. Im Extremfalle führt diese Einschätzung zum Entzug des Sorgerechts und zur Trennung von Kind und Eltern(teil). Zum Teil werden Mutter mit Behinderung und ihr neugeborenes Kind bereits im Krankenhaus getrennt. "Aus einer aktuellen Entscheidung des Oberlandesgerichtes Braunschweig (OLG Braunschweig) lassen sich Argumente gewinnen, um die Rolle von Eltern mit Behinderungen zu stärken", meint Manuel Salomon, Rechtsexperte beim KSL Arnsberg.