Direkt zum Inhalt

Nachrichten - Übersicht

Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


03.09.2024
Am 2. September 2024 veranstaltete das KSL.Düsseldorf im Tischtenniszentrum einen Praxisdialog zum Persönlichen Budget. Zu den Gästen gehörten Mitarbeiter*innen des Landschaftsverbandes Rheinland, von Beratungsstellen und Budgetnehmer*innen. Sie diskutierten über die Leitfrage: „Warum lohnt sich das Persönliche Budget?“ 
30.08.2024
Du organisierst deine Unterstützung bereits mit Assistenz? Oder du planst es für deine Zukunft? Dann hast du dir sicher bereits die eine oder andere Frage zu diesem Thema gestellt. Unser Stammtisch für Assistenznehmende möchte dir für diese Fragen einen sicheren Raum geben.
26.08.2024
Die Färberei – ein Träger des KSL.Düsseldorf – ist 30 Jahre alt geworden. Zum Geburtstag schenkt das KSL.Düsseldorf der Färberei für zehn Tage im September die Wanderausstellung der KSL.NRW zum Persönlichen Budget mit einem Rundgespräch. Die Wanderausstellung ist vom 10. bis 19. September 2024 im Lichthof im Wuppertaler Rathaus zu sehen. Herzliche Einladung!
182
21.08.2024
Mehr als 250.000 Menschen feierten am vergangenen Wochenende den 78. Geburtstag Nordrhein-Westfalens rund um den Kölner Rheinauhafen. Über 250 Aussteller präsentierten sich den Bürgerinnen und Bürgern. Darunter auch die KSL.NRW ...
21.08.2024
Viel los und gute Stimmung waren am NRW-Tag am 17. und 18. August 2024 in Köln. Auch die KSL.NRW waren mit einem Stand in einem Zelt des MAGS vertreten.
01.08.2024
Die KSL.NRW sind beim NRW-Tag am 17. und 18. August 2024 im Kölner Rheinauhafen in einem Zelt des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
24.07.2024
Am 9. Juli stellten Gero Büskens und Katja Fellenberg an der Hochschule Düsseldorf Themen und Projekte des KSL.Düsseldorf vor. Beide nahmen an einem Seminar des Masterstudiengangs Empowerment Studies teil.
127
6
24.07.2024
Eine Schwangerschaft ungewollt fortsetzen zu müssen, kann für die betroffene Frau eine erhebliche Belastung und ggf. eine Beeinträchtigung deren Lebensumstände bedeuten. Ein Schwangerschaftsabbruch ist grundsätzlich verboten und strafbar (§ 218 Strafgesetzbuch/StGB). Der Gesetzgeber lässt allerdings in engen Grenzen die Beendigung einer Schwangerschaft zu.
127
103
6
24.07.2024
Das Landgericht München hat entschieden, dass blinden oder sehbehinderten Verfahrensbeteiligten auf Antrag im Gerichtsverfahren Gerichtsdokumente und Schriftsätze des Anwalts oder der Anwältin der Gegenseite barrierefrei zugänglich zu machen sind.
127
6
24.07.2024
Das Persönliche Budget ist grundsätzlich für alle Leistungen zur Teilhabe nutzbar – auch für einmalige. Aus gegebenem Anlass weisen die KSL.NRW nochmals auf diese Rechtsauslegung hin.
22.07.2024
Unter dem Motto "Behindert und stolz!" fand am 4. Juli 2024 der Disability Pride Day an der Hochschule Düsseldorf statt. Mit dabei war auch das KSL.Düsseldorf mit der Wanderausstellung zum Persönlichen Budget.
04.07.2024
Du willst ein Ass auf dem Jobmarkt sein? Also gesellschaftlich relevant, sinnstiftend und flexibel arbeiten? Als Persönliche Assistenz kannst du in dieser Königsklasse spielen. Als Assistent*in unterstützt du Menschen mit Behinderungen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
04.07.2024
Zahlreiche Gäste begrüßten die KSL.NRW im Frühjahr beim Fachtag "Eltern mit Behinderung und Eltern mit psychischer Beeinträchtigung im Kontext der Jugendhilfe" in der Färberei Wuppertal. Im Nachgang zeigen wir einige Ausschnitte im Video.
26.06.2024
Die KSL.NRW begrüßten am 22. Juni 2024 zahlreiche Gäste – vorwiegend Behindertenbeauftragte und Mitglieder von Behindertenbeiräten aus ganz NRW – zu einem Fachtag zum Thema Politische Partizipation in der Färberei Wuppertal. 
26.06.2024
Das Finanzministerium Baden-Württemberg hat eine neue Broschüre veröffentlicht mit wichtigen steuerlichen Regelungen für Menschen mit Behinderungen.
20.06.2024
Das KSL.Düsseldorf gratuliert dem Beirat Solingen zu seinem 50-jährigem Bestehen. Beim Aktionstag zum Jubiläum am 15. Juni 2024 waren auch Mitglieder des politischen Stammtisches mit dabei. Im Rahmen des Jubiläums hat die Stadt Solingen einen Film produziert: Er zeigt, wie politische Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung in Solingen umgesetzt wird.
19.06.2024
Zu einem hybriden Vernetzungstreffen trafen sich Mitarbeiter*innen der EUTBs, KoKoBes, SPZs und Lots*innen aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf am 13. Juni 2024. 
17.06.2024
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) zielt darauf ab, die Forderungen der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) umzusetzen und eine gleichberechtigte Teilhabe der Menschen mit Behinderungen zu stärken. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat zwei Institute mit einem Forschungsprojekt zur Untersuchung der Umsetzung und Wirkung des BTHG beauftragt. In diesem Zusammenhang wurde eine bundesweite Befragung entwickelt. Die Befragung richtet sich an Erbringer von Leistungen nach SGB IX Teil 2 für erwachsene Leistungsbeziehende.
17.06.2024
Am Samstag, den 8. Juni 2024 traf sich der Landesbehindertenrat NRW e.V. zu einem Fachtag mit anschließender Delegiertenversammlung in Düsseldorf. Neben Wahlen standen vielfältige Themen auf dem Programm, unter anderem Digitalisierung und Barrierefreiheit und der geplante Rückbau barrierefreier Umbauten in Stadien nach der Fußball-Europameisterschaft.
12.06.2024
Unter dem Begriff „Behindertentestament“ ist nicht etwa das Testament eines Menschen mit Behinderung zu verstehen, sondern vielmehr eine letztwillige Verfügung – meist das Testament seiner Eltern – zu seinen Gunsten. Was bei der Errichtung eines solchen Testamentes beachtet werden sollte, erläuterte Rechtsanwalt Norbert Bonk am 6. Juni 2024 in der WFB Velbert.